Kreisjagdverein Gelnhausen e.V.
Der Verein mit seinen rund 700 Mitglieder unterstützt die ausgebildeten Jäger/innen in ihrer Arbeit in den Jagdrevieren für einen gesunden und artenreichen Wildbestand. Ziel ist es, die Interessen des Wildes mit den Interessen der Land- und Forstwirtschaft in Einklang zu bringen sowie die Jägerschaft und ihre Belange in der Öffentlichkeit zu vertreten. Der Kreisjagdverein Gelnhausen wurde 1947 gegründet und gliedert sich in fünf Abteilungen: Bläsergruppe, Kynologische Abteilung, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Schießabteilung. Das vereinseigene Jägerheim befindet sich in Linsengericht-Altenhaßlau. Zu den regelmäßigen Treffen der „Jungen Jäger“ im Kreisjagdverein Gelnhausen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen:
Hauptbetätigungsfelder:
- Förderung des Natur- und Umweltschutzes, des Tierschutzes und der Landschaftspflege
- Betreuung der Jagdreviere und Sicherstellung des Wildbestandes
- Förderung und Ausbildung der Jugend. Es gibt eine eigene Gruppe „junge Jäger“ im Verein. Die „jungen Jäger“ vernetzen sich und tauschen sich untereinander im Kreis aus.
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Mitglieder in den verschiedenen Bereichen, wie z.B. Ausbildung von Hundeführer/innen und Jagdhunden, Schießausbildung und -übung.
Kontakt:
Kreisjagdverein Gelnhausen e.V.
Maarten Fijnaut (1. Vorsitzender)
Postfach 1220, 63552 Gelnhausen
Tel: (0171) 5113417
E-Mail:
Homepage: www.kjv-gelnhausen.de
Facebook: www.facebook.com/kjv.gelnhausen